Erfolgreicher Prüfungstag der Rettungshundestaffeln in Bayern – Modulprüfungen bei strahlendem Sonnenschein
Am 21. Juni 2025 war es wieder so weit: Bei bestem Wetter richtete die BRK Rettungshundestaffel Fürth die Modulprüfungen für Rettungshundeteams aus ganz Bayern aus.
Geprüft wurden die Module:
-
Verhalten und Grundfertigkeiten
-
Gehorsam
-
Gewandtheit
Trotz sommerlicher Hitze waren alle Teams hochmotiviert – und der Großteil konnte mit einem Lächeln und einer bestandenen Prüfung nach Hause fahren. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Rettungshundeteams! 🎉🐾
Was wird bei der Modulprüfung für Rettungshunde geprüft?
Die Modulprüfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Rettungshund. Sie dienen dazu, die Hunde auf ihre späteren Einsätze vorzubereiten und die Grundfähigkeiten zu festigen. Geprüft werden unter anderem:
-
Sozialverhalten mit Menschen und Hunden
-
Grundgehorsam in Alltagssituationen
-
Souveränes Verhalten bei akustischen und optischen Reizen
-
Gewandtheit auf verschiedenen Untergründen
-
Konzentration und Teamarbeit mit dem Hundeführer
Nur mit diesen Fähigkeiten können die Teams später im echten Einsatz vermisste Menschen suchen und retten.
Ein Dank an alle Unterstützer
Ein besonderer Dank geht an unsere Prüfer Corinna Kalab und Ralf Hermann, die mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl für faire Bewertungen sorgten.
Ebenso bedanken wir uns beim SC Wernsbach-Weihenzell e.V., der uns den Sportplatz und das Vereinsheim für die Prüfung zur Verfügung stellte – perfekte Bedingungen für einen solchen Tag!
Ein großes Dankeschön geht auch an Irish Pure für die großzügige Leckerliespende. Die Goodybags für die Hunde waren ein Highlight für alle vierbeinigen Prüflinge.